ALLE KÜNSTLER 2022
Rund 130 Bildende Künstler*innen wurden für das Festival 2022 zugelassen. Die Liste der Teilnehmenden befindet sich gerade im Aufbau.
Bitte sehen Sie regelmäßig auf dieser Seite vorbei, denn wir nennen nicht nur Namen der Künstler*innen, sondern geben auch Einblick in ihr Werk und berichten, in welchem Denkmal die einzelnen Ausstellungen zu finden sein werden.
Öffnungszeiten der Ausstellungen: 1.-9. Oktober 2022, jeweils 11:00 – 17:00 Uhr
Michael Artmann
Grenze der Erkennbarkeit
Noah Cohen
Verwandlung der Welt
Christiane Crewett-Bauser
Schichten des Lebens
Anna Dianda
Aus dem Unbewussten schöpfen
Andre Duront
Geschichten von Wünschen, Mut, Enttäuschung und Kraft
Anna Grau
weibliche Archetypen
Verena Friedrich
Zeit begreifen - Raum erfahren - Strukturen beleuchten
Sabine Harton
Prozess des Umstülpens
Helmut Hennig
Kunststationen
Dean Patrick Hills
In die Welt hinausblicken
Anne Kallmann
Lust auf Farbe und Humor
Klaus Kaufmann
Seine Kunst ist bissig, manchmal vordergründig witzig und
Schirin Khorram
Die Augen sind die Fenster zur Seele
Brigitte Kopp
Weiterdenken - Nachdenken
Hyunjin Kim
Es gibt viele Dinge, die unsichtbar sind
Licht- und Klanginstallation von Nana Hercules und Ophelia Sullivan
Luminöse Ästhetik
Eva Lieding
Formen aus Stein
Folke Lindenblatt
Eine Reise in die Welt der Vielfalt
Stefan Link
Verblüffend real
Sarai Meyron
Originelle Wege des Denkens
Thomas Nesbeda
Hamburgische Auseinandersetzungen
Uta Oesterheld-Petry
Aufmerksamkeit auf die Innenwelten
Frank Nordiek
Landart - offen für Neues
Ghaku Okazaki
Vision der zukünftigen vereinten Welt
Janice Orth
Arbeiten mit reduzierter Palette
Daniela Renneberg
Abenteuerliche Dialoge
Anna + Michael Rofka
Kreativität im Kontext
Adil Roufi
Die Liebe zu Afrika
Peter J.M. Schneider
Vision der Integration
Aron Schulze
Schnitzer auf der Walz
Günter Schuster
Auseinandersetzung mit Material und Sprache
Charlotte Schütz
FRAUEN-ZIMMER
Manfred Schwellies
Symbiotische Technik
Clemens Söllner
Komplexe Schönheiten
Mirjana Stein-Arsic
Gedanken, Farben, Linien und Formen
Mari Terauchi
Neugier auf Reaktionen
Anne Thoss
Visualisierung der Verantwortung
Susanne Vogt
Gestalten des Mythos
Isa von Stein
Illusionistische Effekte
Juliane Vowinckel
Human Nature
Regine Wolff
Surreale und abstrakte Bildräume
Albin Zauner
Facettenreichtum der menschlichen Figur
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.