ALLE WORKSHOPS 2019 IM ÜBERBLICK
Öffentliche Fördermittel und Kooperationen mit Vereinen, Kitas, Schulen und sozialen Einrichtungen ermöglichten soziale Teilhabe am Kreativangebot. Viele Workshops luden zum Mitmachen ein: Malen, Drucken, Schreiben, Schnitzen, Singen, Tanzen, Akrobatik, Probebühne …
Und zum ersten Mal gab es einen Familientag, am 29. September! An diesem Tag konnten Kinder, Jugendliche und Erwachsene Wand an Wand mit Künstlern besondere Mitmach-Angebote wahrnehmen. Familien erforschten gemeinsam die Kunst – von Beatbox bis Scherenschnitt!
Drucken wie Gutenberg
Action Painting
Garde-Tanz
Puzzelei
Pergament selber machen
Schnipseljagd
Murmelkunst
Blattwerk
In den Sand gesetzt
Scherenschnitt 2.0
Alles ist Kunst
„WELTMUSIK – GRENZENLOS SINGEN “
Drucken wie Gutenberg
Beatboxing
Impression – Expression
Mixed Media
Drucken wie Gutenberg
Entdecke Deine Musikalität
Karikaturen
Entdecke Deine Musikalität
Öffentliches Training Ballett
Drucken auf T Shirts
Impression – Expression
Drucken auf T Shirts
Drucken wie Gutenberg
Drucken auf T Shirts
Kinder gestalten ihren Lebensraum
Entdecke Deine Musikalität
Entdecke Deine Musikalität
Mal anders sein
Entdecke Deine Musikalität
Handpuppen selber bauen
Drucken wie Gutenberg
Bildhauern mit Speckstein
Farbenfrohe Kinderkunstwerke
TaKeTiNa
Dänische Volkstänze
Öffentliches Training Ballett
Kleine Kunstwerke aus Gemüse
Beziehungswaise
Drucken wie Gutenberg
Spielen mit Variabilien
Wo die kleinen Hexen wohnen
DenkmalKunst verdichten
MitmachZirkus 1. Probe
Action Painting
Kleine Kunstwerke aus Gemüse
Böttcherinblaue Stunde
Intuitives Malen
Karikaturen
Kleine Kunstwerke aus Gemüse
Drucken wie Gutenberg
Entdecke Deine Musikalität
MitmachZirkus 2. Probe
Entdecke Deine Musikalität
Kleine Kunstwerke aus Gemüse
Entdecke Deine Musikalität
Entdecke Deine Musikalität
MitmachZirkus 3. Probe
Farblichter
Beziehungswaise
Karikaturen
Drucken wie Gutenberg
Action Painting
Spielen mit Variabilien
Drucken wie Gutenberg
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.
Zu DenkmalKunst gehörte von Anfang an dazu, dass die Gäste beim Festival Einblick bekamen in die Entstehung von Kunstwerken. Mitmach-Angebote und Workshops waren spontane Zusatzangebote der Ausstellenden. Die Bereitschaft, solche Angebote freiwillig und unentgeltlich zu machen, schwindet. Gebühren können sich nicht alle leisten. Wenn uns Kunstvermittlung, Eigenkreativität und Teilhabe wichtig sind, müssen wir solche Angebote unterstützen, finanziell und im Bereich der Teilnehmer-Akquise. Die öffentliche Förderung aus Europa- und Landesmitteln versetzt uns erstmals in die Lage, Künstlerworkshops angemessen zu honorieren. Ein Netzwerk von Kooperationspartnern sichert die breite Teilhabe. Die Bereitschaft von sozialen Einrichtungen und Diensten, Bildungseinrichtungen, Kirchengemeinden, Kultureinrichtungen und -initiativen an diesem wichtigen Teil von DenkmalKunst mitzuwirken und teilzuhaben, war riesig, das zeigt die lange Liste unserer Kooperationspartner.