Aktuelles
Teatro Chiaroscuro ∙ Musiktheater
Ein Gaukler kommt mit seinem großen Koffer auf einen Bahnhof und verpasst den letzten Zug. Er muss auf dem Bahnhof übernachten und sich auf dem Bahnsteig für die Nacht einrichten. Es begegnen ihm Traumgestalten und der Bahnhof wird zu einem surrealen Raum von Licht und Schatten. Eine Reise durch die Nacht beginnt. Es spielen: Andreas Düker: Musik [...]
Thabilé: Read my Lips – Musik
Die in Stuttgart lebende Ausnahmesängerin Thabilé wuchs in einer Township im südafrikanischen Johannesburg auf. „Diese Wurzeln sind für mich außerordentlich wichtig“ und man kann sie in ihrer Musik hören, die mit afrikanischen Rhytmen durchsetzt sind. Sie lässt Genres wie Jazz, Soul, Afro, Gospel, Pop und R’n’B besonnen ineinanderfließen, die musikalischen Arrangements fesseln in ihrer instrumentierten Klarheit ungemein [...]
JIGSAW – Musik
Das Rock-Urgestein aus dem Raum Göttingen besteht seit 1982 und rockt noch immer alles weg was nicht niet- und nagelfest ist! Man merkt den Musikern an, dass sie schon ab Mitte der 60er den Rock und den Roll quasi mit der Muttermilch aufgesogen haben: Getreu dem Motto „Just killer, no filler“ wird jede Live Performance mit den [...]
Aktueller Spendenstand
Ohne unsere Förderer ist ein Festival wie DKKD nicht zu finanzieren. Der Vorstand des DenkmalKunst e.V. bedankt sich bei allen Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen, die bereits Spendengelder für das Festival 2022 überwiesen haben. Bis Mitte Juli sind 38.175,- Euro auf dem Konto des gemeinnützigen Trägervereins eingegangen. Unter https://denkmalkunst-kunstdenkmal.de/hann-muenden/info/#foerderer ist eine Liste der bisherigen Spender einsehbar. Die Liste [...]
Lehmann Brothers – Musik
Lehmanns Brothers stehen für das rasend schnelle Revival von Jazz, Funk und Afrobeat. Das Spektrum ihrer Inspiration streckt sich von James Brown über Jamiroquai zu The Roots. Dieses Erbe gibt ihnen ordentlich Auftrieb für einer Energie geladenen Show, in der ihre knackige Rhythmussektion auf den stimmlichen Spagat von Sänger Julien trifft.: Alles was wir wollen, ist eine [...]
Alter Kaffee – Musik
Freshe Typen, catchy Hooks und auch noch mit Message: Das alles sind Alter Kaffee. Sie singen von Trainingstipps für die auslaufende Beziehung bis hin zu den großen Fragen, wovon wir leben sollen. Die Liveshows liegen irgendwo zwischen Abriss und Blockseminar. Alter Kaffee ist tanzbar, lässig und besonders mild im Nachgeschmack. Obwohl Alter Kaffee immer wieder behauptet, dass [...]
Cream 21 – Musik
Cream21 drückt Top Hits ihren unverwechselbaren Stempel auf. Von A wie Amy Winehouse über P wie Prince bis Z wie Zombie geht die sechsköpfige Band auf Zeitreise. Mit allem, was einen gelungenen Rockabend bereichert: rockige Gitarren, groovender Bass, dynamische Drums und eine überraschende Stimme. Unbedingt empfehlenswert zum Abtanzen, Spaß haben, Mitmachen www.facebook.com/rockcover.band © Foto: Markus Jühne [...]
PEARLS
PEARLS ein unverwechselbares musikalisches Multiversum. So wie die Winde mit den Wellen buhlen, so lässt sich ebenso der exklusive Sound von PEARLS beschreiben: Eine besondere Komposition aus energetischen Flows, pointierten Lines, die zu einer außergewöhnlichen Songharmonie verschmelzen und ermöglicht es in eine geheimnisvolle Welt einzutauchen. Der PEARLS-Vibe verkörpert das Prinzip des Dualismus: weich und hart oder [...]
Neuer Spendenstand
Der neue Spendenstand für das Festival 2022 liegt bei wunderbaren 48.630 Euro! Der Vorstand des DenkmalKunst e.V. bedankt sich bei allen Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen, die bereits Spendengelder für das Festival 2022 überwiesen haben. Ohne diese großartige finanzielle Unterstützung wäre die DenkmalKunst nicht zu realisieren! Unter https://denkmalkunst-kunstdenkmal.de/hann-muenden/info/#foerderer ist eine Liste der bisherigen Spender einsehbar. Die Liste wird [...]
KEIN Bett im Kornfeld!!!
Der DenkmalKunst e.V. sucht noch Quartiere für überregionale und internationale Künstler*innnen. Wer kann helfen oder kennt jemanden, der/die helfen kann?? + private Gästezimmer oder Ferienwohnungen oder Einliegerwohnungen + von 30.09.-09.10.2022 + gerne in der Kernstadt von Hann. Münden, aber auch in den umliegenden Ortsteilen Rückmeldung bitte an orgateam@denkmalkunst-kunstdenkmal.de oder per Telefon unter 05546-960069 (AB). Bitte unbedingt [...]
Task Force bereitet DKKD-Häuser vor
Auch für das 7. Festival, das vom 1.-9. Oktober in der historischen Altstadt von Hann. Münden stattfindet, ist es gelungen, einige „neue“ Häuser zu finden, also Denkmäler, die bisher noch nicht zugänglich oder nicht für die DenkmalKunst freigegeben waren. Dazu gehören etwa das Alte Pfarrhaus am Kirchplatz 7, ein Teil der ehemaligen Gummifabrik in der Ziegelstraße 20 [...]
Quadratisch, praktisch, voller Highlights!
Das DKKD-Programmheft 2022 wurde ausgeliefert! Und plötzlich kann man viele Monate fieberhaftes Arbeiten anfassen, durchblättern, ja sogar riechen… Es ist bildhübsch, noch druckfrisch, 170 Seiten stark und kostet 4 Euro. Erhältlich ist das Programmheft in allen DKKD-Vorverkaufsstellen, also in der Buchhandlung Winnemuth, der Tourist-Info im Rathaus, in Filialen der VR-Bank in Südniedersachsen und bei Göticket / Tickets [...]
Schöner Warten
Wir rechnen auch bei DKKD 2022 mit Schlangen vor vielen Locations für das Abendprogramm. Bitte seid frühzeitig da, dann habt ihr größtmögliche Chancen auf Einlass für eure favorisierten Veranstaltungen. Unter dem Stichwort „Schöner Warten“ haben wir das Catering-Angebot erweitert und bieten nun mit Hilfe von Kooperationspartnern an verschiedenen Denkmälern am Abend Getränke an. Das Team von [...]
No Songs about Sex
Leider bleibt es am Abend des 4. Oktober dunkel im Alten Packhof. Die Band „More Songs about Sex“ musste krankheitsbedingt absagen. Wir wünschen den Betroffenen gute Besserung und verweisen nochmals auf die aktuelle CD der Band: „Love Rules“ ist auf allen Streamingplattformen zu hören. www.moresongsabouts.jimdofree.com Unsere Festivalgäste bitten wir: Steckt eure Nasen ins DKKD-Programmheft und sucht [...]
Achtung! Veränderter Liegeplatz
Wo ist die MS Weserstein?!? Leider NICHT am Tanzwerder, wie im Programmheft kommuniziert… Stattdessen findet ihr das Schiff am Eduard-Wüstenfeld-Weg, etwa 900 Meter die Fulda aufwärts! Schuld ist der niedrige Wasserstand an der eigentlichen Anlegestelle. Alle auf der MS Weserstein geplanten Veranstaltungen finden statt, nur am anderen Anlegeplatz! Auch als „After-Show-Location“ bleibt uns die MS Weserstein [...]
Programmänderungen
Mittwoch, 5.10., 19:30 Uhr, MS Weserstein: Das Konzert von Max Buskohl fällt leider aus. Leider konnte keine Ersatzveranstaltung gefunden werden. Unsere schwimmende Veranstaltungs-Location ist dennoch als „After-Show-Bar“ geöffnet. Bitte folgen Sie unseren Schildern zum Anleger am Eduard-Wüstenfeld-Weg. www.denkmalkunst-kunstdenkmal.de/hann-muenden/ms-weserstein Mittwoch, 5.10., 19:30 Uhr, Drei-Flüsse-Theater: Die Künstler*innen des Playback-Theaters „Kopf & Bauch“ sind erkrankt. Kurzfristig eingesprungen ist das [...]
DKKDanke!
Wir mussten improvisieren und fanden… Meister der Improvisation! Das Impro-Theater IMPROSANT aus Göttingen ist kurzfristig auf unserem Festival eingesprungen und hat erkrankte Künstler ersetzt! Wir freuen uns, dass das Drei-Flüsse-Theater am 5.10. nicht dunkel bleiben musste und sagen DKKDanke! Seit vielen Jahren bespielt das IMPROSANT-Team auf Bühnen in Göttingen und ganz Deutschland die leichten und schweren [...]
Konzert statt Lesung
Andreas Leinemann spielte bereits am 2. Festivalabend in der Aegidienkirche, wiederholt nun sein Konzert am 7. Oktober in der OX-Location, um die Lesung der erkrankten Jorina C. Havet zu ersetzen. Vielen Dank an den Singer-Songwriter aus Duderstadt für den doppelten Einsatz auf dem DKKD 2022! Das Herz von Andreas Leinemann schlägt für die anglo-amerikanische Song-Kultur. Seine [...]
And the winner is…
Der Publikumspreis 2022 geht an Eva Lieding und Charlotte Schütz für die Ausstellung „Frauenzimmer“ im Alten Pfarrhaus, Kirchplatz 7! Der Preis ist mit 1000 Euro dotiert. Wir gratulieren den beiden Künstlerinnen und bedanken uns bei ihnen und allen anderen Kunstschaffenden für ihre Teilnahme am diesjährigen Festival DenkmalKunst – KunstDenkmal. Einen großen Dank schicken wir auch an [...]
Preis der Stadt Hann. Münden 2022
Anne Thoss, freischaffende Künstlerin aus Kleve, ist die Gewinnerin des diesjährigen Preises der Stadt Hann. Münden, der mit 1000 Euro dotiert ist. Sie erhielt ihre Urkunde vom Schirmherrn des Festivals, Bürgermeister Tobias Dannenberg. Thoss hat viele Besucherinnen und Besucher des Festivals mit ihrer gesellschaftskritischen Installation „Eure Suppe eß ich nicht“ im Haus Lange Straße 20 begeistert [...]
Großes Aufräumen nach dem Festival
Zeitgleich mit dem Abbau der Ausstellungen durch die Künstlerinnen und Künstler, begannen auch die Aufräumarbeiten in Hann. Münden: Das DKKD-Büro im Geschwister-Scholl-Haus wurde aufgelöst, der Info-Point am Kirchplatz demontiert und eingelagert, die Banner, Hausschilder und DKKD-Flaggen abgenommen, wiederverwertbares Material gesammelt und sortiert, ein großer Schwung Rechnungen beglichen, Schlüssel zurückgegeben, Umfragebögen ausgewertet… Wir nutzten den Schwung des [...]
DKKD 2022 – jetzt gibt’s die Bildergalerie!
Unzählige Fotos sind während der Festivalwoche 2022 entstanden, knapp 1900 sind nach der Sichtung durch die offizielle DKKD-Fotografin, Astrid Burkhardt, übrig geblieben… Astrid hat nun aus der Fülle eine weitere Auswahl für unsere Website getroffen. Diese Bilder sind jetzt online und dokumentieren: DKKD 2022 war groß, bunt, vielseitig, verspielt, hochkarätig und… Aber seht selbst! https://denkmalkunst-kunstdenkmal.de/hann-muenden/galerie/ Damit [...]
DKKDanke an das Filmteam der VR-Bank!
Er ist da, der Film über das Festival DenkmalKunst – KunstDenkmal 2022, der im Oktober während des Festivals mit einem externen Filmteam entstanden ist. Durch unseren Premiumpartner, die VR-Bank in Südniedersachsen eG, hatte der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) von unserem Festival erfahren und beschloss, ein Film- und Redaktionsteam nach Hann. Münden zu schicken. [...]
Die DenkmalKunst leuchtet!
Bundesdeutsche Aufmerksamkeit auf DKKD lenkt jetzt der „Bericht über das gesellschaftliche Engagement“ der Genossenschaftlichen FinanzGruppe der Volksbanken Raiffeisenbanken 2022. Ein Reporter- und Filmteam hatte unser Festival im Oktober 2022 begleitet. Den daraus entstandenen Filmbeitrag haben wir Ihnen an dieser Stelle bereits vorgestellt. Nun liegt auch die gedruckte Version der Reportage vor. Ein umfassendes Zahlenwerk beschreibt zunächst [...]
Es könnte weitergehen …
Das herausragende DKKD-Festival 2022 hat auch gezeigt, dass eine solche Veranstaltung künftig nicht allein ehrenamtlich zu stemmen ist. Der Verein hat deshalb im Jahr 2023 einen Coaching-Prozess durchlaufen - moderiert von Christiane Mielke, Regionalberaterin für den Landesverband Soziokultur Niedersachsen - und in mehreren Workshops folgende Perspektiven entwickelt: Geplant ist eine Zusammenarbeit zwischen DKKD und Hann. Münden [...]