Nach vier Jahren Pause findet das Kulturfestival DKKD vom 3. bis 11. Oktober 2026 in Hann. Münden statt. Die Vorbereitungen laufen, der Kartenverkauf startet vor Weihnachten, und Künstler:innen können sich ab Dezember bewerben. Ehrenamtliche Helfer:innen werden dringend gesucht.

Das Festival erweckt historische Fachwerkhäuser wie das einzigartige Sonnenuhrenhaus in der Lange Straße 20 zum Leben. Nach Corona-bedingter Pause und Neuorganisation des Vorstands sowie den neuen Partner, die Hann. Münden Marketing GmbH, trägt der Verein das Festival wieder mit ehrenamtlichem Engagement.

Das Budget 2022 lag bei rund 230.000 Euro. Die VR-Bank wird wieder Hauptsponsor, öffentliche Förderungen wie LEADER sind beantragt. Rund 30 nationale sowie zehn Einzel- und Gruppenausstellungen regionaler Künstler sind geplant. Aus über 300 Bewerbungen, wie im vergangenen Festival, wählt eine Jury die Teilnehmenden ab März 2026 aus.

Erstmals wird der Bahnhof als Spielort genutzt. Insgesamt sind auf den unterschiedlichen Bühnen 40 bis 45 Veranstaltungen geplant. Soziokulturelle Formate wie „Each One Teach One“ und Familientage sind in Vorbereitung.

Die Organisation des Festivals steht und fällt mit dem ehrenamtlichen Engagement, der Unterstützung durch die Gastronomie und Hotellerie sowie der Infrastruktur.

Am 28.11.2025 lädt das Festival zu einer großen Informationsveranstaltung ab 19 Uhr ins Geschwister-Scholl-Haus ein.

Das Festival wurde 2007 als Protest gegen den Abriss von Altstadtgebäuden gegründet.

Fotocredit Astrid Burkhardt