

Im Stil der Renaissance (etwa 1560 – 1650) wurde dieses zweigeschossige Fachwerkhaus mit vorgekragten Obergeschoss und einem Zwerchhaus errichtet.
Als Kothhaus (Kate) diente es kleinen Schiffern, Handwerkern oder Tagelöhnern als Wohnung. Diese wohnten meist zur Miete und besaßen weder Braurecht noch Anspruch an der Allmende (Viehtrieb, Holznutzung).
Lage
Was geht ab in diesem Denkmal?
Programm
Keine Veranstaltung gefunden