
Umgang mit Denkmälern
Zeit/Sprünge. Geschichte der Jüdinnen und Juden in Münden
1796 erwarb die „Judenschaft“ ein stattliches Haus. Spätestens mit der Deportation der Jüdinnen und Juden vor 80 Jahren erlosch das Gemeindeleben. Stadtarchivar Stefan Schäfer berichtet von der Spurensuche in vier Kurzvorträgen.
4. Vom Abriss der Synagoge und der Rettung des Vorderhauses. Vom Umgang mit Denkmälern und Zeitgeschichte in den 1970er Jahren
© Foto: privat
© Foto: Logo Erinnerung und Mahnung